• Drucken

Was macht die Freiwilligenbörse ?

Die Freiwilligenbörse ist dann zur Stelle, wenn gemeinnützige Einrichtungen oder Vereine Hilfe brauchen. Häufig sind es handwerkliche Projekte. Es gab aber auch schon Projekte wie z.B. „Deutschunterricht für Ausländer“.  Die Projekte sind immer zeitlich begrenzt.

Wie ist die Freiwilligenbörse organisiert ?

Organisiert werden die Treffen und Arbeiten vor Ort von den Ehrenamtlern selber. Unterstützt wird die Freiwilligenbörse zudem von der Gemeindeverwaltung Kürten durch Herrn Jürgen Stritzel.

Wird die Arbeit in der Freiwilligenbörse entlohnt ?

Nein, ein Entgelt gibt es nicht. Die Tätigkeiten sind ehrenamtlich. Der Lohn der Freiwilligenbörse besteht aus Lob, Anerkennung sowie das gute Gefühl, wieder einmal geholfen zu haben.

Bin ich während der Tätigkeit versichert ?

Ja, als „Ehrenamtler“ sind Sie in der Zeit, in der Sie ehrenamtlich tätig sind, versichert.

Wer kann in der Freiwilligenbörse mitarbeiten ?

Ausnahmslos jeder wird gebraucht! Ob jung oder alt, es spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass Sie die Bereitschaft mitbringen Gutes zu tun. Langjährige Berufserfahrungen sind sehr hilfreich, jedoch nicht Grundvoraussetzung. Rentner, Arbeitslose, Studenten, Schüler oder „ganz normal Berufstätige“  – jeder ist willkommen.

Wie kann ich in der Freiwilligenbörse mitarbeiten ?

Melden Sie sich doch bei uns unter 02268 – 93 91 70 (Jürgen Stritzel / Gemeindeverwaltung) oder füllen Sie einfach den Auskunftsbogen >> download für Interessenten aus. Schicken Sie diese an unsere Kontaktadresse. Das dauert nur wenige Minuten.  Wir freuen uns auf Sie.

Danke !